Donnerstag 03.April
Christoph Irniger & Marc Perrenoud
Bild: Edoardo Scremin
Freitag 04.April
Pure Uptown Big Band
Bild: foto-graf.ch
Freitag 11.April
Chloé Marsigny Sextet
Donnerstag 24.April
Zisman Tango Trio
Freitag 25.April
Ernte
Bild: Dovile Sermokas
Donnerstag 01.Mai
Elina Duni & Rob Luft
Freitag 02.Mai
Vertigo Trombone Quartet
Bild: Lena Ganssmann
Donnerstag 08.Mai
Neues Datum: Lily Horn is Born
Freitag 09.Mai
Manon Mullener 5tet
Bild: Gabriela Gabrielaa
Donnerstag 15.Mai
Sarah Chaksad Quintett
Bild: Laura Pleifer
Freitag 16.Mai
Uptown Big Band feat. Bert Joris
Freitag 23.Mai
Mirjam Hässig & Django Bates
Samstag 24.Mai
Matthias Wenger «Floating Island»
Bild: David Tixier
Freitag 30.Mai
JMO
Bild: C. Engstler
Donnerstag 05.Juni
676 Nuevotango Sextett feat. Maria de la Paz
Bild: Geoges Braunschweig – GMPress
Newsletter abonnieren>
programm

21:00 Uhr | Kellertheater Katakömbli
Türöffnung 20:00 Uhr

Sauter, Joss & Bitterlin's TOY

Acoustic (Ambient) Jazz - New program!

Tomas Sauter (g) | Samuel Joss (b) | Lukas Bitterlin (dr)

Sauter Joss & Bitterlin's TOY präsentieren ihr neues Programm. TOY pendelt irgendwo zwischen Glück und Melancholie, clevere Stücke werden durch die subtile Art und Weise, wie sie gespielt werden, zu poetischen Kunstwerken. Das Trio mit Samuel Joss (Kontrabass), Lukas Bitterlin (Drums) und Tomas Sauter (Gitarre) besteht seit 7 Jahren. Auf ihrer CD "out goes the Rat" aus dem Jahre 2000 haben sie eine mehrheitlich von der akustischen Gitarre geprägte Musik gespielt. Das neue Programm basiert nunmehr fast ausschliesslich auf dem Sound der elektrischen Gitarre, und setzt sich aus Kompositionen der drei Bandmitglieder zusammen. Mit viel Lust auf Interplay werden die Stücke auf zupackende Weise umgesetzt. Dabei kommen auch leise Töne und sparsame Passagen nicht zu kurz. Die Band gestaltet auch hier mit der gleichen Dichte und Präsenz. Das Songmaterial spannt einen Bogen von bluesig-balladesken zum Teil fast folkigen Formen über jazzgeprägte Harmonieprogressionen bis hin zu freitonalen Klangwelten. Die Musiker entwickeln auf der Basis dieser Songstrukturen wunderbare Themen und Soli. Je nach Stück wird mit originellen, aber ausschliesslich auf akustischer Basis erzeugten Sounds gespielt und auch der Soundästhetik des 21. Jahrhunderts wird Einlass geboten. TOY's Musik ist geprägt durch das intensive und dichte gleichberechtigte Zusammenspiel aller drei Protagonisten. Die bisweilen komplexen Songformen dienen der Band als Inspirationsquelle und Ausgangspunkt für improvisatorische Ausflüge in immer neue Gefilde. Die drei Musiker lassen sich dabei gerne selber davon überraschen, wohin sie die Reise führt. Die Mischung zwischen kontrollierten und unberechenbaren Momenten führt die Musik in eine spannende Klangwelt mit Tiefgang!