Donnerstag 06.Juni
676 Nuevotango Septett «AnniversAires»
Bild: © Reto Andreoli
Freitag 07.Juni
Dr.O.G.E.
Bild: © Doris Kessler
Montag 08.Juli
Dürst–Plizga–Dürst «Düplidü»
Dienstag 09.Juli
Dimitri Howald & Toni Schiavano
Montag 15.Juli
Padre Padrone
Dienstag 16.Juli
Kuitzip Trio
Mittwoch 31.Juli
Michael Fehr & Rico Baumann
Mittwoch 31.Juli
Anna Kalk Quartett
Bild: Maria Deuber
Donnerstag 01.August
Dr. Bean's Soul Jam
Donnerstag 01.August
Hyla Crucifer
Bild: Yannis Racine
Freitag 02.August
Daniel Woodtli Trio
Freitag 02.August
Bass Drum People
Samstag 03.August
Berg feat. Corin Curschellas & Noldi Alder
Bild: Ramon Giger
Samstag 03.August
Ikarus
Bild: Dovile Sermokas
Newsletter abonnieren>

21:00 Uhr | Kellertheater Katakömbli
Türöffnung 20:00 Uhr

Sonic Fusion

Next Generation: funky off-beat jazz

Sophie Frei (sax) | Sam Mösching (g) | Fabian Baur (p) | Sarah Zaugg (eb) | Silas Thierstein (dr)

Es muss irgendwo in der Nähe der Aare gewesen sein, vermutlich gegen Ende des Jahres 2004, als sich der Gitarrist und Komponist Sam Mösching und der Schlagzeuger und Tontechniker Silas Thierstein trafen. Sie kannten sich bereits, da beide in der Jazzband des Gymnasiums Thun Seefeld gespielt hatten. Ein Wort gab das andere und schon war ihnen klar, dass sie wieder miteinander musizieren wollten. Aber erst ein Jahr später trafen sie sich zu einer ersten Jam-Session. An ihrer Seite spielte die gefragte Bassistin Sarah Zaugg. Das Trio einigte sich rasch auf eine Musikrichtung, nämlich Drum'n'Bass-Funk-HipHop-Reggae-Ragga-Latin-Jazz. Jedoch hatten die Musizierenden keine Ahnung, wie sie dies zu dritt schaffen konnten. Darum mussten weitere Bandmitglieder rekrutiert werden. In kurzer Zeit wurde das Trio zum Quintett. Neu stiessen dazu die Saxophonistin Sophie Frei, welche für ihren unverkennbar melodiösen Sound bekannt war, und der Pianist Fabian Baur, der zu dieser Zeit gerade mal 16 Jahre alt war und spielte, als ob er nie etwas anderes gemacht hätte. Nun waren unsere fünf Helden komplett. Sie wollten nur eines: gute Musik machen. Natürlich hatten sie auch noch ein kleines Nebenziel, nämlich eine bessere Definition für ihre Musik zu finden als Drum'n'Bass-Funk-HipHop-Reggae-Ragga-Latin-Jazz. So nannten sie ihren Stil Funky Off-Beat Jazz und sie sahen, dass es gut war. Sie gaben sich einen Namen, der zu dem passte, was sie taten. Sie liessen Schall verschmelzen. Und so nannten sie sich Sonic Fusion.